FAQ
Was passiert, wenn ich eine Panne habe?
Im Team der Guides ist ein Fahrradmechaniker mit dabei, der den Schaden sofort beheben wird. Auch platte Reifen werden sofort erneuert. (Kosten: nur das neu verwendete Material) – “Velodoc” Rafal
Was passiert, wenn etwas Gröberes an meinem Fahrrad gebrochen ist, so dass ich nicht mehr weiterfahren kann?
Wir haben ein Begleitfahrzeug dabei. Somit können wir im Notfall das Rad einpacken.
Ich sehe zwar das Streckenprofil, aber in welchem Tempo wird es gefahren?
Es wird versucht einen Tagesschnitt von knapp 20 km/h zu erreichen. Man sollte in der Lage sein ca. 80 km am Tag, teils auf hügeligen Wegen, zu fahren und darauf auch entsprechend vorbereitet sein.
Fahren alle zusammen, oder gibt es schnellere und gemütlichere Gruppen?
Es entstehen auf der Fahrt immer wieder unterschiedliche Gruppen, die von den Guides angeführt werden. Aber: wir versuchen dennoch zusammenzubleiben. Die schneller Grupe wartet dann immer an der nächsten größeren Abzweigung auf die langsameren Fahrer. Ziel ist es einen gutes gemeinsames Gruppentempo zu finden, bei dem man sich auch unterhalten kann.
Wie groß sind ungefähr die Gruppen, in denen gefahren wird?
Wenn sich tatsächlich Gruppen bilden, dann ca.15 Pax pro Gruppe.
Was passiert, wenn ich auf einmal kräftemäßig nicht mehr mitkann?
Dann gibt es die Möglichkeiten mit dem Zug/S-Bahn/Bus zurück zu fahren.
Kann meine Begleitung die Tour auch ohne Fahrrad mitmachen?
Ist nur sehr eingeschränkt möglich. Die Begleitperson müsste dann selbst mit dem Auto zu den jeweiligen Programmpunkten (Pausen, Sehenswürdigkeiten, ...) fahren. Hier sollte eine Absprache mit den Guides bereits vor der Anmeldung erfolgen.
Was passiert bei Schlechtwetter?
Dann wird mit Regenbekleidung gefahren. Natürlich werden die Guides je nach Situation die Strecken und Pausen entsprechend anpassen.
Was ist die EuRegio?
Die EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein ist ein freiwilliger Zusammenschluss auf kommunaler Ebene von derzeit 100 Gemeinden, 2 Landkreisen, 2 Interessensvertretungen und einigen Privatpersonen. Die EuRegio ist in vielen Lebensbereichen wie etwa Tourismus, Verkehr, Kultur, Bildung, Wirtschaft, Jugend, Raumordnung, Natur- und Umweltentwickelung, Land - und Forstwirtschaft oder Sport eine wichtige Plattform und Motor für die Zusammenarbeit zwischen bayerischen und Salzburger Gemeinden, Behörden und Einrichtungen.
FAQ
www.euregioradtour.com